- Kompetenzen zu valorisieren
- Zeit zu gewinnen
- Verwaltungskosten zu reduzieren
OptiPlanner, die schlüsselfertige Lösung
Mit OptiPlanner entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihnen Ruhe und Sicherheit gibt.
Wir garantieren Ihnen die Verfügbarkeit unserer IT-Ingenieure und die Qualität unserer Hosting-Plattform. Ihre Daten werden gesichert und gut geschützt in der Schweiz gehostet, in einem auf Hosting-Dienste spezialisierten Rechenzentrum in Zürich.
Während OptiPlanner die Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen verwaltet, können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren. Wir kümmern uns um alles andere: den Systembetrieb, die Überwachung und Kontrolle, die Datensicherung, die Ersatzteilversorgung und die Systemaktualisierung.
Wir bieten Ihnen Schulungen für OptiPlanner Staff (einen halben Tag) und OptiPlanner Manager (einen Tag) an.
Die SQS/EduQua-zertifizierten Kurse können vor Ort oder in einem Schulungszentrum Ihrer Wahl (Lausanne, Genf, Wallis, Freiburg, Bern, Basel, Zürich) durchgeführt werden.
Unsere erfahrenen Ausbilder sprechen Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch oder Spanisch.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online. Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 12 Personen (Hinweis: In Kursen mit maximal acht Teilnehmenden ist eine individuellere Betreuung möglich.).
Wir bieten Ihnen auch eine Betreuung in Ihrem Haus an. Dies hat den Vorteil, dass die Benutzer unserer Lösungen allfällige Fragen und Probleme direkt vor Ort mit unserem OptiPlanner Experten klären können.
Die Betreuung kann in Form von wöchentlichen oder monatlichen Sitzungen mit den Poolmanagern stattfinden und ermöglicht die Protokollierung sowie die Kontrolle einzelner Aktionen.
Bei Bedarf kann der OptiPlanner Experte einen Kontakt zum Level-3-Support (OptiPlanner Ingenieure) herstellen.
Für Upgrades und Updates der Plattform sind 12 geplante Wartungen und vier ungeplante Wartungseinsätze vorgesehen.
Die Sicherheitsupdates, für die andere Bestimmungen des Servicevertrags gelten, sind nicht in den geplanten Wartungen enthalten. Diese Updates werden jeweils am letzten Mittwoch eines Monats zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr MEZ durchgeführt.
Ungeplante Wartungseinsätze werden gemeldet.
Der Bereich ist mit einem Zaunsystem und einer elektronischen Schutzvorrichtung gesichert, die den Durchgang oberhalb und unterhalb der Ausrüstung verhindern.
Neben der technischen Redundanz des Systems sorgen standardisierte Betriebsverfahren für maximale Sicherheit.
SwissIX gewährleistet eine direkte, redundante Anbindung; der direkte Zugang zur internationalen Internetkommunikation wird durch Partner gewährleistet. Für die Cross Connects sind eigene, redundante Verbindungen vorgesehen.
libC Technologies verfügt über das erforderliche Know-how, um den Support der Systeme und die erforderlichen Dienste leisten zu können.
Der Support ist während der Geschäftszeiten per Telefon und/oder per E-Mail verfügbar.